Halten Sie gegenwärtig: | Bis zu 5A | Überspannungs-Schutz: | - Ja, das ist es. |
---|---|---|---|
Typ der Sicherung: | Zurücksetzbar | Art der Packung: | Oberflächenbefestigung |
Typ: | Elektronische Sicherung | Anwendung: | Überstromschutz |
Hervorheben: | E-Schutzschaltanlage IC-Stromgrenzschalter,E-Fuse-IC für Notebooks,MX6875 E-Schutzschaltung |
E-Fuse MX6875 Elektronischer Sicherungsstrombegrenzungsschalter mit Überspannungsklemmregelung für Notebook-PC
Die MX6875-Familie von elektronischen Sicherungen sind hochintegrierte Schaltkreislaufschutz- und Strommanagementlösungen in kleinen Paketen.Das Gerät verwendet nur sehr wenige externe Komponenten und bietet mehrere SchutzmodiSie sind wirksam gegen Überlastungen, Kurzschlüsse, Spannungsüberspannungen und übermäßige Einströmungen.Der MX6875 ist ein programmierbarer Stromgrenzschalter mit Auswahl des Eingangsspannungsbereichs und AusgangsspannungsklemmenDie extrem niedrige RDS ((ON) des integrierten Schutz-N-Kanal-FET hilft, den Stromverlust während des normalen Betriebs zu reduzieren.
Anwendungen mit speziellen Ansprüchen an Spannungsrampen können einen einzelnen Kondensator verwenden, um dVdT zu programmieren, um die richtige Ausgangsrampenrate zu gewährleisten.Unabhängige Aktivierungssteuerung ermöglicht die komplizierte Systemsequenzierungsteuerung.
Eigenschaften
* Betriebsspannungsbereich VIN: 3,3 V ~ 14,4 V * Integrierter 28mΩ-on MOS-Feldwirkungstransistor * 5,9 V oder 13,6 V feste Überspannungsklemme
* bis zu 5A Einstellstrom ILMT
* Programmierbare OUT-Schaltgeschwindigkeit, Unterspannungssperre (UVLO) und Überspannungssperre * Eingebaute thermische Abschaltung
* 10 Pin DFN3*3
Anwendungen
* Notebook-PC
* I-Pad Mini
* Server
* Dienstleistungsprozess
Bestellinformationen
Teilnummer | Beschreibung |
MX6875D33 | DFN3*3-10L |
MPQ | 3000 Stück |
Absolute maximale Nennwerte
Parameter | Wert |
Fahrzeugnummer | -0,3 bis 24 V |
Aus, VCP. | -0,3 bis VIN +0.3 |
Ausfall | 5A |
ILMT, EN, DVdT | -0,3 V bis 7 V |
Temperatur der Kreuzung | 150°C |
Lagertemperatur, Tstg | -55 bis 150°C |
Durchführungstemperatur (Lötung, 10 Sekunden) | 260°C |
ESD Empfindlichkeit HBM | ± 2000V |
Empfohlene BetriebsbedingungenVerbrennung
Symbol | Reichweite |
VIN, VCP | 3.3V bis 14.4V |
dVdT, EN | 0V bis 6V |
ILMT | 0V bis 3V |
Ausfall | 0A bis 4A |
Umgebungstemperatur | -40°C bis 85°C |
Betriebstemperatur | -40 ~ 125 °C |
FUNKTIONALE Aufgaben
PIN-Name | Beschreibung | |
1 ,2 ,3 | Fahrzeugnummer | Eingangsspannung |
4 |
VCP |
Ausgangsspannungswahl basierend auf der Eingangsspannung Sie können den Widerstand an den IN anschließen oder den VCPpinto durch Anschließen an den Boden niedrig ziehen oder den VCPpinto schwimmen, um verschiedene Ausgangsspannschwellen auszuwählen.1uF-Kondensator. |
5 | ILMT | Ein Widerstand von diesem Pinto GND wird die Überlast- und Kurzschlussgrenze festlegen. |
6 | dVdT | Binden Sie einen Kondensator von diesem Pinto GND an, um die Rampenfrequenz von OUT beim Einschalten des Geräts zu steuern. |
7 | Die | Das ist ein ENABLE-Stift, wenn man ihn nach unten zieht, schaltet er den MOSFET ab, wenn man ihn hochzieht, aktiviert er das Gerät. |
8 ,9 ,10 | Außen | Ausgang der Vorrichtung |
GND | Boden |
ElektrotechnikRistika
Symbol | Parameter | Prüfungszustand | Min. | Das ist typisch. | Maximal | Einheit |
VIN-PIN | ||||||
VUVLO |
UVLO-Schwelle steigt | VCP=hohe | 3.2 | 3.4 | 3.6 | V |
VCP=niedrig oder schwebend | 3.1 | 3.2 | 3.4 | V | ||
UVLO-Schwelle, sinkende UVLO-Schwelle, sinkende | VCP=hohe | 7.8 | 8.0 | 8.2 | V | |
VCP=niedrig oder schwebend | 7.6 | 7.7 | 7.8 | V | ||
VOVC |
Überspannungsklemmen |
VCP=Hoch, VIN = 8V, IOUT = 10mA | 5.4 | 5.9 | 6.4 | V |
VCP = niedrig oder schwebend, VIN=15V, IOUT = 10mA | 12.8 | 13.6 | 14.4 | V | ||
IIN | Versorgungsstrom | Aktiviert: EN = 2V | 0.9 | mA | ||
IQ-Wert | EN = 0V | 12 | uA | |||
Die | ||||||
VENR | EN Schwellenspannung steigt | 1.20 | 1.40 | 1.60 | V | |
VENF | EN Schwellenspannung, fallend | 1.15 | 1.35 | 1.50 | V | |
IEN | EN Eingangsleckageströmung | 0V ≤ VEN ≤ 5V | - 100 | 0.45 | 100 | nA |
dVdT | ||||||
Die Ausgabe wird von der Kommission übermittelt. | dVdT Ladestrom | 100 | 200 | 300 | nA | |
RdVdT_disch | dVdT-Ausladwiderstand | 50 | 85 | 120 | Ohm | |
VdVdTmax | dVdT max Kondensatorspannung | 5 | V | |||
Gewinne und Verluste | dVdT auf OUT-Gewinn | VOUT: VdVdT | 4.85 | V/V | ||
TdVdT | Ausgangsrampenzeit | Ausgang von 0 V auf 12 V, CdVdT = 0 | 1 | m | ||
Ausgang von 0V auf 12V, CdVdT = 1nF | 10 | m | ||||
ILMT | ||||||
IILMT | ILMT-Leckstrom | 0.2 | 0.7 | 2.2 | μA | |
VOPENILMT | ILMT offene Spannung | VILMT steigt, RILMT = offen | 2.5 | 3.5 | V |
IOL |
Überlaststromgrenzwert |
RILMT = 3,9kΩ | 4.8 | 5.2 | 5.6 | Eine |
RILMT = 10kΩ | 2.5 | 2.8 | 3.1 | Eine | ||
RILMT = 39kΩ | 0.8 | 1.0 | 1.2 | Eine | ||
RILMT = 68kΩ | 0.4 | 0.6 | 0.8 | Eine | ||
IOL R Kurz | Überlaststromgrenzwert | RILMT = 0Ω, Kurzstromgrenzwert des Widerstands | 1.6 | Eine | ||
IOL-R-Offen | Überlaststromgrenzwert | RILMT = OFFEN, offene Widerstandsstromgrenze | 1.4 | Eine | ||
ISCP | Kurzschlussschutz | 20 | Eine | |||
RATIOFASTRIP | Fast-Trip-Vergleichsniveau: Überlaststromgrenzwert | IFASTRIP: IOL | 160 | % | ||
Schnell und unmittelbar | Verzögerung des Fast-Trip-Vergleichssystems | IOUT > IFASTRIP auf IOUT= 0 (Ausgeschaltet) | 1 | Wir | ||
Außen | ||||||
RDS (an) | FET ON Widerstand | 20 | 28 | 48 | mΩ | |
Aus- und Auslandsgüter | OUT-Leckageströmung im ausgeschalteten Zustand | VEN = 0V, VOUT | 0 | 4 | 6 | μA |
- Das ist nicht möglich. | 55 | 70 | 110 | Ohm | ||
TSD | ||||||
TSHDN | TSD-Schwelle steigt | 135 | °C | |||
TSHDNhyst | TSD-Hysterese | - 10 | °C |